Tourenbericht Monte Rosa mit der Besteigung des Nordend 4608
Dieses dreitägige Tourenerlebnis führte uns mit grandiosen Aussichten über beeindruckende Gletscher und zu luftigen Höhen.
Nach unserer gemeinsamen Anreise auf das Klein Matterhorn starteten wir unsere Skitour mit einer ganz kurzen Abfahrt über das Breithornplateau Richtung Schwarztor. Nach einem kurzen Aufstieg zum Schwarztor spürte man bereits, dass das Atmen in der Höhe etwas schwieriger fällt. Dieses Gefühl sollte uns auch in den nächsten zwei Tagen weiterhin begleiten.
Nach einer guten ersten Abfahrt über den Schwärzegletscher seilten wir uns für den Aufstieg über den Gornergletscher Richtung Monte-Rosa-Hütte an. Die nächsten Höhenmeter bis zur Hütte wurden begleitet von der wunderschön strahlenden Sonne. Leider ist das Laufen bei diesen Temperaturen nicht immer angenehm. Trotz des schwitzigen Aufstiegs erreichten wir am Nachmittag die Monte-Rosa-Hütte. Nachdem wir uns eingelebt und etwas Flüssigkeit und feste Nahrung zu uns genommen hatten, bereiteten wir uns auf den grossen Aufstieg am Sonntag vor.
Als wir uns am Sonntag auf den Aufstieg Richtung Nordend vorbereiteten, konnten wir zum Glück feststellen, dass das Wetter nicht so schlimm war wie vorhergesagt. Einige Wolken hingen immer noch über dem Nordend und der Dufourspitze, aber nichts, das uns von einem Start abhalten würde. Nach einem langen und durch die Höhe immer anstrengenderen Aufstieg erreichten wir gegen Mittag den Silbersattel. Nachdem wir eine kleine Stärkung zu uns genommen hatten, nahmen wir den letzten Abschnitt ohne Ski auf uns. Mit Pickel und Steigeisen bewaffnet überschritten wir den Grat Richtung Gipfel. Am Ende war noch eine kleine Klettersequenz notwendig. Nach diesem letzten Hindernis erreichten wir endlich unser Ziel: Nordend, 4608 m. Zusätzlich kann ich hier noch anmerken, dass dies meine erste Besteigung eines 4000ers war :)
Das einzige Verbesserungspotenzial wäre eine etwas weniger neblige Aussicht auf dem Gipfel gewesen.
Nachdem wir unsere wohlverdiente Abfahrt durch den pulvrigen Schnee gemeistert hatten, konnten wir uns auf der sonnigen Terrasse der Monte-Rosa-Hütte ausruhen.
Der letzte Tag unserer dreitägigen Monte-Rosa-Tour verlief mit einer schönen Route, die uns wieder zurück nach Zermatt führte. Nach einem frühen Start und einem kurzen Marsch auf den Fellen mussten wir die Ski auf den Rucksack binden und einen kurzen «Klettersteig» überwinden. Nachdem wir uns auf der anderen Seite abgeseilt hatten, führten wir unsere Tour Richtung Stockhorn fort. Nachdem wir eine weitere schöne Gletscherebene überwunden hatten, konnten wir unsere Ski auf dem Stockhornpass abfellen und uns für die Abfahrt vorbereiten.
Der letzte Teil der Tour erwies sich als etwas mühselig, da der Weg bis zur Riffelalp daraus bestand, möglichst wenig Höhe zu verlieren und möglichst alle Bäume unterwegs zu verfehlen. Nach diesem letzten Teil konnten wir unsere dreitägige Monte-Rosa-Tour mit der Bahn von der Riffelalp nach Zermatt abschliessen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Tinu, unserem Bergführer, und Mätthu für die Organisation dieser Tour bedanken.
Merci ou aune angere Teilnehmer wo diä drü Tag zumene unvergässliche Erläbnis hei la wärde!
Mit dabei waren: Tinu, Mätthu, Steffu, Mark, Jonas und Beni
Tourenbericht: Beni
⇐