Kurz nach neun Uhr treffen wir elf Mittwochstüüreler und die beiden Leitenden René und Sandra voller Vorfreude auf dem Parkplatz Senggi, Grimmialp ein. Heute soll es die Traumlücke sein, eine eher schattig gelegene Tour, die aber schönen Pulverschnee verspricht. Seit dem LSV Kurs am bitterkalten letzten Sonntag sind die garstigen Minustemperaturen angestiegen, Hantieren beim Felle kleben und Skischuhe anziehen geht heute bestens ohne Handschuhe und ohne kalte «Klämmerli». Das Strässli hoch wird noch eifrig drauflos geplaudert, hingegen wird die Route nach der Abzweigung zur Wildgrimmi hinauf steil und wir brauchen nun für die vielen Spitzkehren im offenen Wald unsere Energie eher in den Beinen. Weiter gehts über schön geschwungene Abhänge in weichem und vielversprechendem Pulverschnee, gut gespurt über die winterlichen Alpweiden hoch. Vor uns das Rothore, im Westen die Spillgerte oder der Mariannehubel und östlich die Gratfelsen mit ihren Scharten, die als Touren begangen werden. Nach dreieinhalb Stunden erreichen wir die Traumlücke, 1040 Höhenmeter haben wir gemeistert., die obersten davon in recht steilem Gelände. Kein Gipfel heute, dafür ein beeindruckender Grat mit grosser Gwächte, toller Aussicht, z.B. aufs Rauflihorn oder die Galmschibe hinüber. Wir haben für das Mittagspicknick gerade noch rechtzeitig die letzten Sonnenstrahlen erwischt. Die Abfahrt ist dann super schön! Natürlich gibt es schon viele Spuren im Schnee, trotzdem können wir eigene Schwünge und Bögen ziehen, es ist eine Freude! Im Waldgebiet wird es enger, wir kurven zwischen kleinen Tannen, im hügligen Gelände runter aufs Strässlein. Diese letzten gut 300 Hm sausen wir wie auf einer guten Piste bis zum Parkplatz hinunter. Auf der Sonnenterrasse der zum Glück geöffneten Wirtschaft beim Grimmialplift löschen wir den Durst und lassen die Tour gemütlich ausklingen. Herzlichen Dank Sandra und René für euren Einsatz und eure gute Betreuung von uns. Auf die nächste Mittwochstour!! Magdalena, Susanne, Regine, Heidi, Helen, Michael, Debi, Gerhard, Lukas, Hanspeter, Marianne (Bericht)
⇐